top of page

Literaturverzeichnis Poster SBK- Kongress

  1. Siedlecki SL. Complementary and alternative therapies (CAT) in academic programs and nursing practice: Is more education is needed? Complement Ther Clin Pract. Mai 2021;43:101327.

  2. Farrar AJ, Farrar FC. Clinical Aromatherapy. Nurs Clin North Am. Dezember 2020;55(4):489–504.

  3. Maddocks W. Aromatherapy in Nursing and Midwifery Practice: A Scoping Review of Published Studies Since 2005. J Holist Nurs. März 2023;41(1):62–89.

  4. Werner M, von Braunschweig R. Praxis Aromatherapie. 5. Aufl. Stuttgard: Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG & Co. KG; 2016. 389 S.

  5. Hofmann S. Professionelle Pflege als pflegewissenschaftliche Disziplin, Schriftliche Einzelarbeit,  Modul Wissenschaftsphilosophie für Gesundheitsberufe, Berner Fachhochschule Gesundheit. 2023.

  6. Prinz BK. So wirken ätherische Öle. Heilberufe. Oktober 2020;72(10):28–9.

  7. Vom Duftmolekül zum Geruch » Riechen » Unsere Sinne » HNO-Ärzte-im-Netz » [Internet]. 2022 [zitiert 11. April 2023]. Verfügbar unter: https://www.hno-aerzte-im-netz.de/unsere-sinne/riechen/vom-duftmolekuel-zum-geruch.html

  8. Hofmann S, Bosshard N, van Holten K, Bernet M. Ätherische Öle in der professionellen Pflege: erforderliche Rahmenbedingungen und Kompetenzen aus Expert*innenperspektive [Master Thesis]. [Bern]: Berner Fachhochschule; 2024.

  9. Chemsuisse. Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung ätherischer Öle nach Chemikalienrecht. Kantonale Fachstelle für Chemikalien; 2022 Aug S. 9. Report No.: 6.3.

  10. Niederberger M, Renn O, Herausgeber. Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften: Konzept, Varianten und Anwendungsbeispiele [Internet]. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2019 [zitiert 24. Juni 2023]. Verfügbar unter: http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-21657-3

  11. Baur N, Blasius J, Herausgeber. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung [Internet]. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2019 [zitiert 23. Juni 2023]. Verfügbar unter: http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-21308-4

  12. Pelz C, Schmitt A, Meis M. Knowledge Mapping as a Tool for Analyzing Focus Groups and Presenting Their Results in Market and Evaluation Research. Forum Qual Sozialforschung Forum Qual Soc Res [Internet]. 31. Mai 2004 [zitiert 27. Juni 2023];5(2). Verfügbar unter: https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/601

  13. Miles MB, Huberman AM, Saldaña J. Qualitative data analysis: a methods sourcebook. Third edition. Thousand Oaks, Califorinia: SAGE Publications, Inc; 2014. 381 S.

  14. Jünger S, Payne SA, Brine J, Radbruch L, Brearley SG. Guidance on Conducting and REporting DElphi Studies (CREDES) in palliative care: Recommendations based on a methodological systematic review. Palliat Med. September 2017;31(8):684–706.

  15. World Medical Association (Wma). Declaration of Helsinki. Ethical Principles for Medical Research Involving Human Subjects. Jahrb Für Wiss Ethik. 24. Dezember 2009;14(1):233–8.

  16. Lincoln YS, Guba EG. Naturalistic inquiry. Beverly Hills, Calif: Sage Publications; 1985. 416 S.

  17. SBFI S für B Forschung und Innovation. 2.3 Handlungskompetenz-orientierung [Internet]. [zitiert 5. August 2023]. Verfügbar unter: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/bwb/berufliche-grundbildung/handbuch-prozess-der-berufsentwicklung/2-aspekte-der-berufsentwicklung/2-3-handlungskompetenzorientierung.html

bottom of page